Ihr kennt nicht nur das Problem - Ihr wollt Teil der Lösung sein?
Felder vertrocknen, Insekten, Vögel, Säugetiere verschwinden und damit unsere Lebensgrundlagen. Ein “Weiter so” ist keine Option… Helfen wir Bauern und Bäuerinnen das zu ändern. Ackercrowd ermöglicht bäuerlichen und forstwirtschaftlichen Betrieben neue, bisher einzigartige Bewirtschaftungssysteme. Natürliche Prozesse einbeziehen, anstatt gegen sie zu kämpfen!
Warum gibt es Ackercrowd?
Ackercrowd löst den Widerspruch zwischen Agrarwirtschaft und Naturschutz auf und schafft Handlungsräume, um ökologische Verwerfungen in den Griff zu bekommen. Bei der Umwandlung der Landwirtschaft und der Schaffung von Ökosystemleistungen (wie reine Luft und sauberes Wasser) müssen wir alle mit anpacken. Gemeinsam erbringen wir den Beweis, dass mit Formen der Aufbauenden Landwirtschaft die Lebensmittelerzeugung für ein Land wie Deutschland möglich ist!
WER STECKT HINTER ACKERCROWD? WAS TUN WIR?
Wir sind ein Zusammenschluss von Menschen aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Betriebsentwicklung und Bildung. Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Gesellschaft und den Höfen. Unser Ziel ist die Umgestaltung der Landwirtschaft durch direkte Unterstützung der Praktiker:innen.
Wir beraten und entwickeln Konzepte und Modelle für essbare Kulturlandschaften:
Know-How zur Verfügung stellen und Wissen vermitteln, Anbauempfehlungen geben und Betriebe von der Pflanzung bis zur Ernte beraten und begleiten.
Land- und Forstwirtschaft zusammen denken, aus beiden Systemen das Beste nehmen.
WIR REALISIEREN PROJEKTE UNTER BETEILIGUNG DER CROWD
Pflanzen für die Bauern anschaffen, und sie bei der Pflanzung unterstützen, sowie die Pflege der Flächen in den ersten Jahren finanzieren.
Möglichkeiten aufbauender Landwirtschaft aufzeigen, von essbaren Schutzhecken bis zu großflächigen Baumfeldanbau mit ganzheitlichem Weidemanagement.
WIR BILDEN WEITER
Inhalte der landwirtschaftlichen Transformation durch Bildungsangebote vermitteln und viele verschiedene gesellschaftliche Gruppen teilhaben lassen.
Zeigen, dass Höfe auskömmlich wirtschaften und zugleich Arten-, Klima-, und Bodenschutz betreiben können.
WIR VERZAHNEN WISSENSCHAFT UND PRAXIS
Messung der Wirkung der Maßnahmen, u.a. um diese als Kompensationsmöglichkeit zu etablieren. Darstellung von Skalierungspotenzialen durch Simulationsmodelle.
System zur Ausgabe von Zertifikaten der Ökosystemleistungen, wie CO2-Bindung oder Humusaufbau.
Und jetzt?!
Überraschung – Wir wollen euer Geld! Um zu zeigen, dass Aufbauende Landwirtschaft großflächig möglich ist und um dafür in Zukunft verschiedene, selbsttragende Finanzierungsmodelle für Maßnahmen anbieten zu können (Zertifikate, Flächenkompensation, Agrar-Förderungen, usw.).
Wir starten mit Betrieben aus der Prignitz und dem Oderbruch in Brandenburg, der Altmark in Sachsen-Anhalt und Höfen aus dem Solawi-Netzwerk. Weitere folgen… Finanziert wird die Anschaffung der Pflanzen, sowie die Pflegekosten der entstandenen Systeme für mindestens 5 Jahre, bis diese sich selber tragen.
Genauso wertvoll wie euer Geld ist aber auch eure Motivation, die Höfe direkt bei Anpflanzung, Pflege und Ernte auf dem Acker zu unterstützen.
Für unsere Pilotprojekte, den Aufbau der Ackercrowd Struktur und das selbstragende Finanzierungssystem benötigen wir eine Anschubfinanzierung und eure Hilfe!